Die Klaus-Groth-Schule räumt die Nachbarschaft auf

Am Freitag, den 08.03.2024 beteiligten sich alle Schülerinnen und Schüler der Klaus-Groth-Schule an der Aufräumaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“. Jede Klasse war in einer Unterrichtsstunde in der Nachbarschaft der Schule aktiv, um den dort befindlichen Abfall aus der Umwelt zu entfernen.

Den Schülerinnen und Schülern ist die Notwendigkeit dieser Aktion bewusst. Im Unterricht lernen sie schon früh, was Plastik in der Umwelt verursachen kann. Der Wahlpflichtunterricht Angewandte Naturwissenschaften hat sich sehr intensiv mit dem Thema „Mikroplastik im Meer“ beschäftigt. Diesen Jugendlichen ist die Kausalität des Plastikmülls auf der Straße zu dem Mikroplastik im Meer bewusst, aber auch alle anderen Beteiligten wissen, dass Müll auf der Straße sehr schlecht für die Umwelt ist.

Umso überraschter waren sie, wie viel Müll auf der Straße zu finden ist, wenn man mal mit offenen Augen durch die Straßen geht. Von Zigarettenkippen über Getränkedeckel bis hin zu einem alten Schuh war alles dabei, was die Menschen so verlieren können. Die Nachbarn hat die Aktion gefreut: „Schön, dass sich die jungen Leute so für die Umwelt einsetzten.“ sagte eine Anwohnerin zu der begleitenden Lehrkraft.

Dr. Renja Romey-Glüsing

Gruppenfoto der Klassen des 8. Jahrgangs nach der Aufräumaktion
Für die Klassen des achten Jahrgangs endete die Aufräumaktion im Kaiser-Wilhelm-Park

Zurück

Termine
HESP mündlich
Osterferien
HESP schriftlich

Aktuelles