Demenz - eine Thematik für Jung und Alt

Die Klaus-Groth-Schule und das Westküstenklinikum Heide kooperieren beim Aktionstag rund um das Thema Demenz

Am Montag, den 16. September, öffnete das Westküstenklinikum Heide für den Aktionstag rund um das Thema Demenz anlässlich des Welt-Alzheimertags für externe und interne Besucherinnen und Besucher von 10 bis 14 Uhr seine Türen. Nach einer Eröffnungsrede der Verantwortlichen des Klinikums hatten alle Interessierten kostenfrei die Möglichkeit, sich an Informationsständen weiterzubilden und sich Fachvorträge von Expertinnen und Experten zu den Themen "Herausforderndes Verhalten bei Demenz",  "Biografiearbeit bei Demenz", "Aromapflege" und "Deliprävention" anzuhören und im Anschluss gegebenenfalls Fragen zu stellen.

Die 10. Klasse und drei Lehrkräfte der Klaus-Groth-Schule Heide waren ebenfalls vor Ort. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich zuvor im Religionsunterricht mit Tod und Trauer auseinandergesetzt und anschließend in zwei Projektwochen das Thema Demenz aufgearbeitet. In dieser Zeit entwickelten die Jugendlichen sich nicht nur empathisch weiter und lernten mehr über die Krankheit. Zusätzlich erarbeiteten sie Aktionen für den Demenz-Tag und wurden hierbei kreativ tätig. Neben einem Waffelverkauf durch einige Schülerinnen wurden Bilder zu Demenz von den Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern ausgestellt, selbstständig verfasste Gedichte vorgetragen, ein Theaterstück vorgeführt und gebastelte Memoryspiele gespielt. Schülerinnen und Schüler, die gerade nicht eingebunden waren, konnten sich an den anderen Ständen und bei fachkundigem Personal informieren sowie mit anderen Anwesenden austauschen.

Der Aktionstag war eine Begegnung von Jung, Alt, Expertinnen, Experten und Laien. Diese bunte Mischung machte den Tag zu einer erfolgreichen Kooperation aller Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel Lob für ihre Beiträge, die die gesamte Veranstaltung auflockerten, und konnten auch für ihr persönliches Leben inhaltlich und emotional etwas lernen.

Eine erneute Zusammenarbeit bei einem ähnlichen Projekt im kommenden Jahr zwischen der Klaus-Groth-Schule und dem Heider Krankenhaus ist bereits vereinbart worden

Zurück

Termine
HESP mündlich
Osterferien
HESP schriftlich

Aktuelles