Fahrradreifen Flicken - Unterrichtsvorhaben im Technikunterricht der 5. Klassen

Viel Freude und vor allem Erfolg hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am 10. bzw. 29.1.2025 beim gemeinsamen Fahrradprojekt der Firma Radwelt Böttcher aus Wesseln, der Stadt Heide (vertreten durch den Mobilitätsmanager Herrn Hartmann) und der Klaus-Groth-Schule.
Unter fachkundiger Aufsicht des Böttcher-Store-Leiters Herrn Steinke und eines Auszubildenden lernten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines je zweistündigen Unterrichtsprojekts die Handhabung von Flickzeug kennen.
Jedes Kind hatte dabei ein eigenes Flick-Set und einen aufgestochenen Fahrradschlauch, dessen Löcher es zu flicken galt.
Mit viel Geduld und Einsatzfreude waren die 5. Klassen in diesem Projekt dabei, denn der Reparaturerfolg am geflickten Fahrradschlauch wurde beim Aufpumpen sofort sichtbar. Die drei beteiligten Organisatoren waren sich hinsichtlich des Erfolges des Kooperationsprojektes einig: Das darf gerne wiederholt werden!
Und auch bei den Kindern schien die Luft bezüglich des Themas „Fahrrad“ noch längst nicht raus zu sein, sie waren den ganzen Morgen mit Freude dabei!
Jan Bütje
Aktuelles
Markplatz der Berufe
Der „Marktplatz der Berufe“ an der Klaus-Groth-Schule in Heide bot Schülerinnen und Schülern erneut eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Betrieben, Institutionen und potenziellen Ausbildungsstätten zu vernetzen. In diesem Jahr präsentierten sich 27 verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, um Einblicke in ihre Berufsfelder zu geben und Nachwuchs zu gewinnen.
Auszeichnungen und Preise für die KGS-Heide
Pünktlich zum Schuljahresende 2023 / 2024 wird die Klaus-Groth-Schule Heide erneut mit Auszeichnungen und Preisen ...