Hänsel und Gretel beenden Vorhabenwoche
Vom 17. - 21. Februar fand die 2. Vorhabenwoche der Klaus-Groth-Schule Heide in diesem Schuljahr statt. Von der Verkehrserziehung, über die Themen Ernährung, Kreativität, Methodentraining zur Gruppenarbeit, Digitalisierung, Suchtprävention, Praktikumsableistung bis hin zum Intensivtraining für die Abschlussarbeiten waren die verbindlich in den verschiedenen Jahrgangsstufen eingeplanten Bereiche vertreten. Unterbrochen wurden die anderen Formen des miteinander Lernens durch ein kleines Sportturnier und fanden einen amüsanten und respektablen Abschluss mit der Theaterdarbietung der Klasse 3a unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin, Frau Manuela Asmussen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer sprangen spontan für erkrankte Darsteller/-innen ein, sodass u. a. der „Wald“ in voller „Baumstärke“ auftreten konnte.
Gezeigt wurde eine ungewöhnliche, aber dadurch sehr unterhaltsame Neufassung des Märchens „Hänsel und Gretel“. Auch das Publikum wurde in das Geschehen einbezogen. Das Rotkäppchen, das sich irgendwie ebenfalls in die Geschichte „verirrt“ hatte, wurde vom Publikum schnell darauf hingewiesen, dass es gar keine rote Kappe trug. Am Ende teilten Hänsel, Gretel und deren Eltern den essbaren „Goldschatz“ bereitwillig mit dem begeisterten Publikum.
Christoph Siewert
Aktuelles
Auszeichnungen und Preise für die KGS-Heide
Pünktlich zum Schuljahresende 2023 / 2024 wird die Klaus-Groth-Schule Heide erneut mit Auszeichnungen und Preisen ...