Plietsch fürs Klima
Seit 2018 nimmt die Klaus-Groth-Schule Heide an dem Projekt „Plietsch fürs Klima“ teil.
Unter der Anleitung von Frau Dr. Ulrike Janda werden alle Schüler/-innen zu Beginn des Schuljahres über die Energiesparregeln, die es einzuhalten gilt informiert. Pro Klasse engagieren sich dann jeweils zwei Schüler/-innen als Energieberater bei der Umsetzung der festgelegten Ziele.
Aufgrund von Corona waren gemeinsame Aktionen (z.B. die Bildung einer AG) erschwert. Dennoch ist das Interesse der Klaus-Groth-Schüler/-innen ungebrochen vorhanden. Dies wurde durch die letzten Flut- und Brandkatastrophen noch intensiviert. Auch aus diesem Grund hat sich die Klaus-Groth-Schule der Fortsetzung des Projekts verschrieben.
Frau Dr. Janda betont: „Wir werden uns weiterhin bemühen, Energie einzusparen und unseren bescheidenen Teil zum Klimaschutz beizutragen.“
Gleichermaßen werden ab sofort auch die neuen Schwerpunkte „Ernährung und Mobilität“ angegangen. „Für unseren Projekttag zur plietschen Ernährung am 01.09.2021 laufen die Vorbereitungen bereits auf vollen Touren.“, so Frau Dr. Janda.
Schulleiter Christoph Siewert ergänzt: „Ich freue mich, eine dermaßen engagierte Lehrkraft in der Leitung des Projekts zu wissen und über die Tatsache, dass das Projekt durch die Schülerschaft der KGS vorangetragen wird.“
Termine
Aktuelles
„Freiheit“ - Ein Projekt der Klaus-Groth- Schule - Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Heide

Mit der Initiative „Kultur trifft Schule- Schule trifft Kultur“ konnten wir ein Projekt ganz besonderer Art verwirklichen.
Wir sind Modellschule Niederdeutsch
Seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 darf sich die Klaus-Groth-Schule, Modellschule für Niederdeutsch“ nennen.
Wir haben das Berufswahlsiegel

Die langjährige, intensive Arbeit in der Berufsorientierung hat sich gelohnt. Seit dem 12. August 2021 darf die Klaus-Groth-Schule das Berufswahlsiegel SH tragen.