Fremdsprachen
Im zusammenwachsenden Europa gewinnen Fremdsprachenkenntnisse an Bedeutung. Deshalb genießen Fremdsprachen an der Klaus-Groth-Schule einen hohen Stellenwert.
1. Englisch in der Grundschule
a) Bili-Klasse*:
Schon in der Grundschule können unsere Schülerinnen und Schüler Englisch lernen, wenn sie von ihren Eltern für die Bili-Klasse angemeldet werden. Dort wird verstärkt Englisch gesprochen. (* bili = bilingual/zweisprachig)
b) Englisch ab Klasse 3
Für die Schüler und Schülerinnen der anderen Grundschulklassen beginnt der Englischunterricht in der 3. Klasse mit zwei Wochenstunden.
2. Dänisch oder Französisch als zweite Fremdsprache
Neben Französisch wird an der Klaus-Groth-Schule Dänisch als zweite Fremdsprache angeboten. Pragmatisch gesehen, kann Französisch beim Wechsel an ein Gymnasium von Bedeutung sein, während Dänisch den Zugang zum dänischen Arbeitsmarkt erleichtern könnte.
Wahlpflichtkurse
Ab Klassenstufe 7 wird Dänisch als Wahlpflichtkurs (WPU 1) angeboten.
Termine
Aktuelles
„Freiheit“ - Ein Projekt der Klaus-Groth- Schule - Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Heide

Mit der Initiative „Kultur trifft Schule- Schule trifft Kultur“ konnten wir ein Projekt ganz besonderer Art verwirklichen.
Wir sind Modellschule Niederdeutsch
Seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 darf sich die Klaus-Groth-Schule, Modellschule für Niederdeutsch“ nennen.
Wir haben das Berufswahlsiegel

Die langjährige, intensive Arbeit in der Berufsorientierung hat sich gelohnt. Seit dem 12. August 2021 darf die Klaus-Groth-Schule das Berufswahlsiegel SH tragen.