Aus der Geschichte der Schule
Klaus-Groth-Schule - Grund- und Gemeinschaftsschule

Die Klaus-Groth-Schule ist eine Grund- und Gemeinschaftsschule in der Kreisstadt Heide in Dithmarschen (Schleswig-Holstein). Die Stadt Heide ist Schulträger und darüber hinaus der Geburtsort des niederdeutschen Schriftstellers und Namensgebers der Schule, Klaus Groth. Die Schule hat zwei Schulstandorte, die knapp einen Kilometer voneinander entfernt liegen. Am Schulstandort Loher Weg werden die Grundschulklassen sowie die schulartübergreifende Orientierungsstufe unterrichtet. Mit dem Übergang in die Klassenstufe 7 werden die Schüler am Schulstandort Klaus-Groth-Straße zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss oder zum Mittleren Schulabschluss geführt.
Auf Beschluss der Ratsversammlung der Stadt Heide wurden die ehemalige Grund- und Hauptschule Loher Weg und die ehemalige Klaus-Groth-Realschule im Jahr 2008 zu einer Grund- und Regionalschule zusammengelegt. Seit dem Schuljahr 2014/15 ist die Schule Grund- und Gemeinschaftsschule.
Als Besonderheiten bietet die Schule Folgendes:
Am Standort Klaus-Groth-Straße gibt es die Möglichkeit einer Flexiblen Ausgangsphase, in der schwache Schüler oder Schüler mit einer geringen Lernbehinderung auf dem Weg zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss die beiden letzten Klassenstufen in drei Jahren durchlaufen können.
Am Standort Loher Weg gibt es neben einem regulären Grundschulzug einen bilingualen Grundschulzug (Englisch-Deutsch). Am Loher Weg besteht zusätzlich das Angebot einer offenen Ganztagsschule.
Sie wollen mehr über unsere Schule erfahren?
Laden Sie unter folgendem Link die Geschichte unserer Schule herunter:
Termine
Aktuelles
„Freiheit“ - Ein Projekt der Klaus-Groth- Schule - Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Heide

Mit der Initiative „Kultur trifft Schule- Schule trifft Kultur“ konnten wir ein Projekt ganz besonderer Art verwirklichen.
Wir sind Modellschule Niederdeutsch
Seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 darf sich die Klaus-Groth-Schule, Modellschule für Niederdeutsch“ nennen.
Wir haben das Berufswahlsiegel

Die langjährige, intensive Arbeit in der Berufsorientierung hat sich gelohnt. Seit dem 12. August 2021 darf die Klaus-Groth-Schule das Berufswahlsiegel SH tragen.