Berufsorientierung

"Wir sind ausgezeichnet!"

Logo Berufswahlsiegel SH

Berufliche Orientierung in den Klassenstufen 1-7

In den Klassenstufen 1-7 ist die Berufliche Bildung integraler Bestandteil im Unterricht zahlreicher Fächer. In der Orientierungsphase gibt es zudem Vorhabenwochen, die auch eine berufliche Orientierung beinhalten. In unserem BO-Konzept ist dieses ausformuliert.

Berufsorientierung in den Klassenstufen 8-10

In den Klassenstufen 8-10 ist die Berufliche Bildung integraler Bestandteil im Unterricht nahezu aller Fächer, wobei der Schwerpunkt im Fach WiPo liegt.

Daneben finden regelmäßig folgende Berufsorientierungsmaßnahmen statt:

Infos zu Berufen, Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche

Praktika in den Klassenstufen 8 und 9

Praktika sind ein zentraler Baustein der Berufsorientierung an der Klaus-Groth-Schule.

  • Betriebspraktikum 8. Klasse (14 Tage, zzgl. Vor- und Nachbereitung Klasse 8 in der Schule)
  • Betriebspraktikum 9. Klasse (14 Tage, zzgl. Vor- und Nachbereitung Klasse 9 in der Schule)
  • Langzeitpraktika in der Flex-Klasse (in vier von sechs Schulhalbjahren machen die Schülerinnen und Schüler der Flex-Klassen je ein 14-tägiges Praktikum, anschließend gehen sie jeden Mittwoch in den Betrieb)

Berufsmesse

Jährlich organisiert die Klaus-Groth-Schule eine schulinterne Berufsmesse, bei der zahlreiche Partnerbetriebe, engangierte Eltern und Freunde der Schule und Bildungspartner ihre beruflichen Möglichkeiten präsentieren. Unser Marktplatz der Berufe findet traditionell am zweiten Samstag im März statt.

unsere Kooperationspartner in der Bildung

Die Klaus-Groth-Schule kooperiert mit benachbarten Bildungspartnern

unsere Medienpartnerschaft

Betriebspraktikumsvertrag

Betriebspraktikumsvertrag KGS.pdf

Termine

Aktuelles