Schülervertretung
Die Schülervertretung hat folgende Organe:
- Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher
- Die Schülersprecherin oder den Schülersprecher
- Die Klassensprecherversammlung
Weiterhin wirken Vertreter der Schülerschaft ab Klasse 7 in den Fachkonferenzen mit.
In der Schulkonferenz können Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 mitwirken.
Eine Verbindungslehrerin oder ein Verbindungslehrer nimmt an den Sitzungen der Klassensprecherversammlung mit beratender Stimme teil. Sie oder er berät die Schülersprecherin oder den Schülersprecher und die Schülervertretung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Die Namen der aktuellen Schülervertreter werden per Aushang bekannt gegeben.
Termine
Aktuelles
„Freiheit“ - Ein Projekt der Klaus-Groth- Schule - Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Heide

Mit der Initiative „Kultur trifft Schule- Schule trifft Kultur“ konnten wir ein Projekt ganz besonderer Art verwirklichen.
Wir sind Modellschule Niederdeutsch
Seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 darf sich die Klaus-Groth-Schule, Modellschule für Niederdeutsch“ nennen.
Wir haben das Berufswahlsiegel

Die langjährige, intensive Arbeit in der Berufsorientierung hat sich gelohnt. Seit dem 12. August 2021 darf die Klaus-Groth-Schule das Berufswahlsiegel SH tragen.